Ehemals Hundeschule und Hundehotel Reussweid, neu Schnauzenparadies. Durch die geringe Anzahl der Hunde ist eine persönlichere und direkte Betreuung möglich. Die Hunde haben, wenn möglich, den ganzen Tag Sozialkontakt untereinander und mehrmals täglich Auslauf im Garten.
Der Hundeclub im Chütt Wettingen bietet wöchentliche Trainings in verschiedenen Sparten für alle Hundeteams an. Melde dich kurz beim zuständigen Übungsleiter und schon kannst du mitmachen. Im HCCW ist jeder willkommen.
Der Verein «Hundefreunde Zeihen»: bietet Erziehungs- und Ausbildungskurse, Erfahrungsaustausch und Beratung bei der Ausbildung von Hunden, Durchführung von kynologischen Wettkämpfen und Veranstaltungen.
Unser Ziel: Harmonische Gemeinsamkeit. Freudiges Miteinander für Mensch und Hund, welche mit Geduld und Motivation, ohne Druck und Stress, zu einem Team werden. Damit sie als Halter ihren Hund verstehen können, vermitteln wir die neusten Erkenntnisse der Lernbiologie an sie. Lernen soll auf «beiden Seiten» Spass und Lust auf «mehr» machen.
In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass der Hund zu einem sozialverträglichen und alltagstauglichen Hund erzogen wird. Ein entspanntes Miteinander im Alltag, auf dem Spaziergang und zu Hause ist der Wunsch jedes Hundehalters. Das wird aber nicht geschenkt. Dieses Ziel muss jeder Hundehalter, mit seinem Hund, zusammen als Team, erarbeiten.
Kombiniert Welpenförderung sowie Junghunde- und Erziehungskurs. Kontakt info@dog-exercise.ch, Tel. 079 822 32 88
Ob klein oder gross, egal welcher Rasse, Welpe, Jung- oder erwachsener Hund, ob Alltagskurse, Verhaltensfragen, Beschäftigung oder Begleitung von Mensch-Hund: Wenn Sie eine solche Hundeschule suchen, die den Hund mit seinem Menschen ins Zentrum stellt und Sie dabei unterstützt, einen Weg des Miteinanders zu finden, so sind Sie bei uns richtig.
In unserer Hundeschule bekommen sie eine fachlich kompetente und auf sie zugeschnittene Betreuung. Wir legen sehr viel Wert auf eine gute Mensch/Hund-Beziehung. In unserer Welpenschule lernen Sie den Grundstein zu legen für ein harmonisches Miteinander.
Eines der modernsten Hunde-Trainings-Camps in der Schweiz. Mobile Hundeschule mit Privatunterricht und Gruppenkursen. Mit Spass, Freude, gewaltfrei, auf Hund und Besitzer zugeschnittenes Training. Der Schlüssel zum Erfolg mit erstaunlichen und nachhaltigen Ergebnissen liegt dabei im «Hunde Energie Training».
Das Hunde-Trainings-Zentrum-Wohlen (hundundmensch.ch) bietet ein umfangreiches Angebot: Welpen-, Junghunde- und Erziehungskurse, zahlreiche Auslastungs-Angebote wie ZOS, Longieren, Mantrailing. Beratung zu Hunde-Ernährung und -Gesundheit.
Seit 2014 «4 Pfoten Hotel»: Wir bieten familiäre Tages- und Ferienbetreuung ohne Zwingerhaltung. Unsere Hundepension verfügt über grosse und heimelige Zimmer mit direktem Zugang zum Aussengehege. Der Aussenbereich bietet viel Platz zum Spielen, Baden, Schnuppern und Relaxen.
Hunde sind hochsoziale Lebewesen und sie haben es verdient, dass wir mehr Beziehungsarbeit, Reflexion und Achtsamkeit investieren und ihnen Wertschätzung entgegenbringen. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Hund zu einem Team begleiten zu dürfen, welches sich aufeinander verlassen kann und in welchem sich Hund sowie Mensch rundum wohl fühlen.
Wir bieten ein leicht umsetzbares, alltagsbezogenes Hundetraining und legen Wert darauf, einen freundschaftlichen und einfühlsamen Umgang mit Hund und Mensch zu pflegen. Wir unterrichten in kleinen Gruppen von max. 6 Mensch-Hund-Teams. Wir unterstützen Sie dabei Ihrem Hund Verhaltensweisen zu lehren, die ihn fit für den Alltag machen und zeigen Ihnen tiergerechte Lösungswege für Problemverhalten.
Mit unserer Fach- und Sozialkompetenz können wir eine optimale Aus- und Weiterbildung für Ihren Hund und für Sie als HundeführerIn gewährleisten. Das Wichtigste ist sicher, die positiven Eigenschaften des Hundes und Ihre Bedürfnisse auf einen Nenner zu bringen.
Wir arbeiten mit positiver Verstärkung über Motivation; vorrangig an der Mensch-Hund Beziehung; wir gehen auf dein Problem ein und helfen Dir leichter durch den Alltag zu kommen, gegenseitigen Respekt zu haben: ein wertschätzender Umgang mit Menschen und Tier. Wir achten darauf, dass Du das Training umsetzen kannst und eine gute Mensch-Hund Beziehung aufbauen kannst.
Wir unterstützen dich und deinen 4-beinigen Begleiter. Ob Welpe, Junghund, Erziehung in der pubertären Phase, Brevetvorbereitung, Familien- oder Sporthund. Du findest bei uns den passenden Kurs. Als lizenzierter KVAK-Verein stehen wir hinter dem AHB und prüfen die Teilnehmer nach den Grundlagen des aarg. Hundehalterbrevets.
Unter dem Moto «klein aber fein» hat sich eine Gruppe aktiver Hündeler das Ziel gesetzt, wieder vermehrt zusammen an Prüfungen teilzunehmen und gemeinsam Übungen und Prüfungen zu organisieren. Dank ebenso vieler Passivmitgliedern ist es uns gelungen, einen neuen Hundesportverein zu gründen, damit wir eigene Prüfungen der SKG durchführen können.
Der Verein fördert das Verständnis für das Wesen des Hundes und dessen Beziehung zu Menschen und unterstützt die Reinzucht von Rassehunden. Er hat zur Aufgabe, die Aufklärung und Belehrung der Mitglieder und weiterer Kreise über alle Fragen der Zucht, der Haltung, der Erziehung und der Ausbildung von Hunden zu vermitteln. Dies geschieht auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, sportlicher und fairer Gesinnung und unter konsequenter Beachtung der Prinzipien des Tierschutzes.
Angebote: Unterordnung und Führigkeit (BH / BH-VT / IBGH / IGP / VPG), Fährten und Revieren sowie Basisgruppe, in der wir Elemente aus dem SpassSport, Erziehungskurs und Trailen anbieten. Dazu kommen NHB und Einsteigerprüfung.
Lernen mit Freude und Motivation! Der Hundesport Tägerhard in Wettingen führt regelmässig Junghunde- und Erziehungskurse durch. Der HTW organisiert jedes Jahr eine Sanitäts- / Suchhunde-Prüfung und seit 2019 auch einen «HTW-Plauschparcours» für jedermann mit Hund. Ob kleine Hunde, grosse Hunde, Rassehunde oder Mischlingshunde, alle sind bei uns herzlich willkommen.
Der Hundesportclub Safenwil fördert seine Aktiv-Mitglieder durch Aus- und Weiterbildung sowie durch regelmässige Trainings, damit sie erfolgreich an hundesportlichen Prüfungen teilnehmen können. Zur Zeit trainieren wir in folgenden Sparten und Abteilungen: Begleithunde, Nasenarbeit, Unterordnung und Führigkeit.
Mensch und Hund: Der beste Freund. Ein Team, das sich ohne Worte versteht. Eine gute Freundschaft entsteht nicht von heute auf morgen. Dies ist genau so wie bei einem Hundeteam. Gute Kommunikation zwischen Mensch und Hund braucht Wissen, Verständnis, Übung und Zeit.
Wo sich Hundefreunde treffen. Gut, gibt es Vereine wie die Kynologische Gesellschaft Zofingen und Umgebung KGZ, die sich auf positive Weise für die Sache der Hunde einsetzt. Mit einem breiten Angebot an Hundekursen und -trainings, aber auch durch den geselligen Erfahrungsaustausch zwischen Hundehaltern trägt die KGZ dazu bei, dass sich Hunde und ihre HalterInnen stressfrei und entspannt im Alltag bewegen können.
Hundetraining in Suhr – Seit mehr als 20 Jahren bieten wir spannende und abwechslungsreiche Trainings für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Wir trainieren regelmässig auf unseren Übungsplätzen in Suhr, welche optimal mit öV oder Auto erreichbar sind. Lerne uns kennen – wir freuen uns auf dich!
Ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund bedingt gegenseitiges Vertrauen und eine hundebedürfnisgerechte Beschäftigung. Es liegt in unserer Verantwortung dem Hund auf spielerische und faire Weise beizubringen, was erlaubt ist und was nicht, damit er keine Gefahr und keine Belästigung für Mensch und Tier darstellt.
KVAK Brevet/NHB Theorie- und Vorbereitungskurs sowie Brevet, Welpen-, Junghunde- und Erziehungskurse. Agility, Obedience, Familienbegleithund, Mantrailing und viele weitere Trainingsangebote.
Ob klein oder gross, jung oder alt – bei uns sind alle Hunde und ihre Führer und Führerinnen herzlich willkommen. Nebst Welpenspielstunden und Junghundekursen, bieten wir auch Jugend und Hund, Familienhundetraining, Begleithundesport, sowie Spasssport, Erziehungskurse und das Nationale Hundehalterbrevet an.
Unser Ziel ist es, durch Vermittlung kynologischer Kenntnisse über zeitgemässe und artgerechte Haltung, dem Hund den Platz in unserer Gesellschaft zu gewährleisten. Zu unserem Vereinsprogramm gehören Erziehungskurse für Halter und Vierbeiner, sowie die Ausbildung von Familien-, Begleit- und Schutzhunden (VPG und IPO).
Der Kynologische Verein Fricktal bietet HundehalterInnen ein vielfältiges Angebot im Bereich Grundausbildung, Sporthundewesen, Familienhunde, aber auch zum Beispiel SpassSport oder DiscDog. Wir verfügen in Oeschgen über eine ideale Infrastruktur, welche einen ganzjährigen Übungsbetrieb unter idealen Bedingungen ermöglicht.
Bei uns sind alle Hunde willkommen. Wir unterstützen den Ersthundehalter, der Beratung bei der Auswahl eines geeigneten Hundes sucht und bei seinen ersten Schritten mit seinem neuen vierbeinigen Freund Unterstützung wünscht, wie auch den fortgeschrittenen Sporthundeführer, der seinen Hund an Prüfungen führen will.
Als Verein befassen wir uns mit Hundesport wie auch mit dem Hund als Familienmitglied. Es ist uns ein grosses Anliegen unsere HundehalterInnen mit Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Spass zu unterstützen. Bei uns werden folgende Disziplinen trainiert: IGP/VPG (1-3), BH (1-3) / BH-VT, Sanitätshunde (1-3), Jung- und Familienhunde.
Wir haben uns im Bereich Familienhund sowie Jugend und Hund spezialisiert. Wir versuchen den Teams den Umgang und die Erziehung des Hundes näher zu bringen. Dies soll spielerisch und trotzdem konsequent geschehen. Mit der Hundeplauschgruppe schaffen wir die Möglichkeit, die Hunde ohne jeglichen Prüfungsdruck zu erziehen.
Unser Verein zählt 116 Mitglieder, von denen 45 Hundesport in einer der zwei Begleithunde- oder der zwei Sanitätshundegruppen betreiben. Weitere Möglichkeiten: in einer der zwei Familienbegleithundegruppen oder im Hoopers Agility mitzumachen. Für jüngere Hunde stehen Erziehungskurse zur Verfügung.
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe mit den verschiedensten Zielen: Junghunde, Familienhunde, Begleithunde (BH 1-3), Fährtenhunde (FH15) und Sanitätshunde (SanH 1-3). Zudem bieten wir auch Spass Sport an. Mitmachen können bei uns alle Hunde, egal ob Rasse- oder Mischlingshunde!
Der KV Rheinfelden-Möhlin bietet Ihnen Vorbereitungskurse für die Halteberechtigung (Brevet) von Listenhunden an, überdies Welpen- und Junghundekurse, Familienhundegruppen, Agility sowie eine Sporthunde-/Prüfungsgruppe in den Bereichen BH / VPG / IGP / BH-VT / IBGH.
Der Kynologische Verein Seetal in Seengen zählt ca. 200 Mitglieder. Trainiert wird in den Sparten Begleithund, Sanitätshund, Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde, Familienbegleithund und Spass-Sport sowie Jugend und Hund. Zudem bietet der KV Seetal während des ganzen Jahres jeweils am Montagabend Erziehungskurse sowie am Freitagabend Welpenspielstunden an.
Übungsprogramm mit dem Ziel, Gebrauchshunde in den Bereichen BH1-3, FH1-3, VPG und IPO auszubilden und die entsprechenden Prüfungen zu absolvieren.
Wir unterstützen einander, spielen, trainieren, schulen, lernen rassenspezifisch mit unseren deutschen Schäferhunden und pflegen den kameradschaftlichen Austausch. Wir trainieren dreimal pro Woche im Schachen in Aarau im Hundesport (BH, VPG, IPO) und im Bereich von «Familie und Alltag» mit all seinen Möglichkeiten und Herausforderungen (SKN, KVAK Hundehalterbrevet).
Ob Sport- oder Familien-Hund, in unserem Club sind alle Hundefreunde mit ihren Vierbeinern herzlich willkommen. Der Übungsplatz mit Clubhütte, liegt in Klingnau, direkt neben dem Stausee. Eine Flutlichtanlage steht auch für eine späte Trainingseinheit zur Verfügung. Die Trainings werden durch unseren Übungsleiter kompetent beaufsichtigt und kommentiert.
Infos, Kontakt unter www.schaeferhund.ch/unser-verein/aargau/
Wir bieten Ihnen ein NHB-Aufbautraining, damit Sie Ihr Ziel, das Nationale Hundehalterbrevet zu machen, erreichen. Weitere Angebote: IPG-/VPG-Gruppen, Ringtraining.
Hundesport-Bereich mit Basis-, Prüfungs-, Schutzdienst- und Fährtengruppe, weitere Kurs-Angebote: Junghund, Erziehungskurse 1+2, Familienhundekurs. Bei uns sind alle Hunderassen und Hunde jeden Alters willkommen. Wir würden Sie gerne bei einer Schnupperstunde begrüssen.
Bei uns könnnen Sie Ihre Freizeit beim Hundesport im IGP/VPG/BH, Familienhündele, Agility und Unterordnung verbringen. Wir betreiben seriösen und zeitgemässen Hundesport, der Spass macht. Bei uns sind alle willkommen!
Der Boxerclub Ortsgruppe Aargau setzt sich für die Rasse des deutschen Boxers ein. Dazu zählt die Zucht sowie die Ausbildung. Unser Ziel ist es, unsere geliebte Rasse wieder in den Vordergrund zu stellen, sei dies als Familienhund, Sporthund oder durch diverse andere Ausbildungen.
Der SKBS OG Hallwil besteht aus einer Vielfalt an HundehalterInnen, die hauptsächlich die Freude am mehr oder weniger ambitionierten Hundesport verbindet. Diese Vielfalt zeigt sich nicht nur in den zahlreichen Hunderassen, welche in unserem Club vertreten sind, sondern auch in unserem abwechslungsreichen Trainingsangebot.
Wir lieben unsere (Wolf-)Hunde, geniessen gemeinsame Spaziergänge in der Natur, spannenden Austausch in unserer Gruppe und natürlich unsere Treffen in verschiedenen Regionen der Schweiz, an denen wir gerne Fachsimpeln und die neusten Geschichten von unseren Wolfhunde erzählen. In unserem Verein sind Rasse-Wolfhunde und Wolfhund-Mixe vertreten.
Die individuelle Hundeschule: Wir bieten Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung rund um Ihren Hund. Die Individualität von Hund und BesitzerIn zu integrieren ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit.
MATSH = Moderner Ausbildungs Treffpunkt Schweizer Hundetrainer / MATSH.ch ist eine zertifizierte Aus- und Weiterbildungsinstitution, welche sich an diejenigen richtet, die sich für eine Tätigkeit als professionelle Hundetrainer interessieren, eine Hundeschule aufbauen möchten oder in einem kynologischen Verein und im Hundesport tätig sind.
Als echter Pionier in Mantrailing in der Schweiz bietet die NBAS seit mehr als 20 Jahren eine hohe Qualität in der Ausbildung von kompetenten Hundeführern, die im Polizei- und Rettungswesen eingesetzt werden können. Mit ihrem hohen Kompetenz-Niveau sind unsere Hundeführer und deren Hunde Ihre beste Wahl, um eine vermisste Person zu finden.
REDOG, der Schweizerische Verein für Such- und Rettungshunde, bietet eine umfassende Ausbildung von Rettungsteams aus Hund und Mensch zur Suche nach vermissten und verschütteten Menschen an. Im Fall einer Naturkatastrophe, Explosion oder Hauseinsturz wird REDOG weltweit mit Blaulichtorganisationen, kantonalen Behörden, Krisenstäben und Partnerorganisationen eingesetzt.
Die RGM hat zum Ziel: Förderung der Reinzucht der Rottweilerhunde und Verbreitung derselben als Gebrauchs- und Familienhund. Aufklärung über alle Fragen der Zucht, der Haltung, der Erziehung und Ausbildung des Rottweilers und zwar auf der Grundlage wissenschaftlicher wie praktischer Erkenntnisse sowie sportlich fairer Gesinnung und konsequenter Beachtung der Prinzipien des Tierschutzes.
Wir führen durch: Erziehungskurse Kanton Aargau für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, Junghunde-/Erziehungskurs der Rassentypenliste I des Kanton Zürich, NHB Praxiskurs. Wir freuen uns, euch auf dem Hundeplatz zu sehen.
Der Schweizerische Dalmatiner-Club (SDC) ist eine Sektion der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) und hat sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis für das Wesen der Dalmatiner, deren Beziehung zum Menschen und deren Reinzucht zu fördern. Eine sportlich faire Gesinnung und konsequente Beachtung des Tierschutzes sind uns selbstverständlich.
Der Schweizerische Riesenschnauzer-Club SRSC ist in Ortsgruppen im Aargau, in Basel, Bern, der Ostschweiz und Zürich gegliedert. Die OG's organisieren Welpenspieltage, Erziehungskurse, Junghundkurse. Regelmässiges Training für Begleit- und Sporthunde. Auch das gesellige Zusammensein unter Gleichgesinnten kommt dabei nicht zu kurz.