Zum Hauptinhalt springen

Nationales Hundehalter-Brevet NHB des KVAK

Das Nationale Hundehalter-Brevet NHB des KVAK ist darauf ausgerichtet, Hundehalter und Hunde auf Alltagssituationen vorzubereiten und einen konfliktfreien Umgang im Alltag zu gewährleisten. Zur Erlangung des NHB bieten verschiedene Vereine und Hundeschulen Vorbereitungskurse an. Die abschliessene Prüfung in Theorie und Praxis attestiert den Teams zum Zeitpunkt der Prüfung Kompetenz in Fragen rund um den Hund und in Situationen, wie sie Hundeteams im Alltag begegnen.

Der KVAK ist eine der Trägerorganisationen des NHB, die im Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz VKAS zusammengeschlossen sind, und Urheber des Brevets. Das NHB – früher Aargauer Hundehalter-Brevet AHB – wird im Kanton Aargau schon seit vielen Jahren erfolgreich unterrichtet und geprüft.

Wichtig zu wissen: Das NHB des KVAK umfasst sowohl eine theoretische als auch eine praktische Prüfung. Die Theorieprüfung beinhaltet 50 Multiple-Choice-Fragen, die Praxisprüfung 12 Übungen in Alltagssituationen.

Rechts unten finden Sie die Prüfungstermine. Die Anmeldung zur NHB-Prüfung erfolgt ausschliesslich über die Homepage des KVAK frühestens 2 Monate vor dem Prüfungstermin. Es werden keine Anmeldungen via Mail und Telefon entgegengenommen.

Brevetbuch zum NHB des KVAK

Das Brevet-Buch zum NHB des KVAK, bestehend aus einem theoretischen Teil und einem praktischen Teil in je einem separaten Buch und verpackt in einem Umschlag, ist die Grundlage für die Ausbildung und Prüfung.

  • Theoretischer Teil: Insgesamt 101 Fragen rund um die Hundehaltung. Aus diesem Fragenkatalog werden in der Theorieprüfung 50 Multiple-Choice-Fragen gestellt.
  • Praktischer Teil: Detaillierter Beschrieb aller 12 Übungen mit Zielsetzung der Übung und Beurteilungskriterien.

Umfang des Brevetbuchs: 120 Seiten, Format: A5, 2 separate Bücher in Kartoneinband.

Lieferung nur an Wiederverkäufer (Vereine, Hundeschulen, Verbände, Händler usw.). Bestellung über den folgenden Button.

Jetzt bestellen

Prüfungsordnung NHB des KVAK

Die Prüfung NHB des KVAK richtet sich nach der nachfolgenden Prüfungsordnung (Stand November 2024).

Aktualität / Korrigendum

Bitte die folgenden Änderungen und Korrekturen beachten:

  • Übung Sozialkompetenz: Übung 12 (Begegnung im Publikumsverkehr) bleibt wie in der Prüfungsordnung 2018 eine Übung Sozialkompetenz, die für das Bestehen des NHB des KVAK zwingend erfolgreich absolviert werden muss (mind. 1,5 Punkte). Art. 35 Buchst. c der Prüfungsordnung (Seite 17 im Praxisteil des Brevetbuchs) lautet demnach wie folgt: Die praktische Prüfung ist bestanden, wenn… c. Alle Übungen im Bereich Sozialkompetenz (Übungen 4, 5, 7, 11 und 12) erfolgreich absolviert werden. Titel Übung 12 "Begegnung im Publikumsverkehr" neu: "Begegnung im Publikumsverkehr (Übung Sozialkompetenz)" – Aktualisierung 08.12.24

Prüfungsgebühren

Im Ermessen des durchführenden Vereins:

NHB Theorieprüfung: 30 bis 40 CHF
NHB Praktische Prüfung: 60 bis 90 CHF
Total: 90 bis 120 CHF

Prüfungsgebühr Halteberechtigung (praktischer Teil): 150 bis 160 CHF
Halteberechtigung und NHB: 150 bis 160 CHF

Die freiwillige Theorieprüfung zur Erlangung des NHB kann am Prüfungstag oder bis 12 Monate nach Absolvieren der Praxisprüfung kostenfrei beim gleichen durchführenden Verein abgelegt werden.

Durchführende Vereine

Folgende Vereine im Kanton Aargau führen im Auftrag des KVAK und des Veterinärdiensts des Kantons Aargau NHB-Prüfungen und Prüfungen zum Erlangen der Halteberechtigung (für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial) durch:

  • HS Reusstal
  • KV Bäderstadt
  • KV Niederlenz u.U.
  • KV Rheinfelden-Möhlin
  • KV Seetal
Sponsoren