Skip to main content
KVAK aktuell
Abendseminar Rassen-Terminologie von Listenhunde und deren Kreuzungen

/

Im Abendseminar am Freitag, 11. Dezember 2020 führt Sie Referent Harry Meister in die Verhaltens- und Weseneigenschaften der fünf im Aargau gelisteten Hunderassen und Kreuzungen mit diesen Rassen. Sie erfahren Wissenswertes über Eigenschaften, Verhalten, Medizin und die speziellen Bedürfnisse solcher Hunde. Gilt auch als Theoriekurs für Anwärter/innen als Brevet-Instruktoren/innen. Information...

Weiterlesen

KVAK-Gründungsmitglied Jakob Meier gestorben

/

Am 7. September 2020 ist Jakob Meier nach langer Krankheit verstorben. Er war 1979 Gründungsmitglied, von 1979 bis 1984 Vorstandsmitglied und von 1985 bis 1994 Präsident des KVAK. Zusammen mit seiner Frau Margrit Meier-Herde gründete Jakob Meier 1995 die Meiko Heimtierbedarf AG. Der Vorstand entbietet der Familie seine herzliche Anteilnahme. Im Bild: Jakob Meier (Mitte) anlässlich der Meiko-Firmen...

Weiterlesen

Wiederholungskurs Brevet-Instruktoren am 13. September

/

Am Sonntag, 13. September 2020 findet beim RGM Boningen der jährliche Wiederholungskurs für Brevet- und Listenhunde-Instruktoren KVAK statt. Auf dem Programm stehen neben der Theorie im Brevet-Buch und den Theoriefragen Brevetprüfung die Praxisthemen «Stress-Signale erkennen und damit umgehen» und «unterstützende Massnahmen/Übungen hin zur Ruhe, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle». Refer...

Weiterlesen

KVAK trauert um Werner Haag

/

 Völlig unerwartet und viel zu früh ist gestern 12. August 2020 Werner Haag verstorben. Die kynologische Gemeinschaft verliert mit ihm einen erfolgreichen Hundesportler, einen gefragten Trainer und Schutzdiensthelfer, einen fairen Leistungsrichter und einen geachteten Freund. Er hatte sich vor erst drei Monaten aus dem Berufsleben zurückgezogen und war nach Österreich übersiedelt. Farewell, W...

Weiterlesen

Blaualgen: Vorsicht auch in Aargauer Gewässern

/

Anfang August hat die Meldung von Blaualgen im Neuenburgersee und der tödlichen Vergiftung von sechs Hunden aufgeschreckt und Hundehalter verunsichert. Der KVAK hat beim Amt für Verbraucherschutz des Kantons Aargau nachgefragt, ob auch in Aargauer Gewässern ein Risiko für Mensch und Hund besteht. Nun liegt das entsprechende Merkblatt vor. Demnach kommen Blaualgen generell in stehenden und langsam ...

Weiterlesen

Ab 6. Juni Trainings ohne Beschränkung der Gruppengrösse

/

Gemäss den jüngsten Lockerungen durch den Bundesrat sind ab dem 6. Juni wieder Trainings in den kynologischen Vereinen und Hundeschulen ohne Beschränkung der Gruppengrösse möglich. Ebenso erlaubt sind Prüfungen und Wettkämpfe einschliesslich der NHB/AHB-Prüfungen. Es gelten weiterhin die empfohlenen Hygienemassnahmen. Der Betrieb der Clubhütten ist unter Einschränkungen wieder möglich, jedoch soll...

Weiterlesen

Erste Lockerung des Trainingsverbots

/

Der Bundesrat hat am 29. April erste Lockerungen auch für den Freizeit- und Sportbereich bekanntgegeben. Von dieser Lockerungen sind auch die kynologischen Vereine und Hundeschulen erfasst. Demnach können ab dem 11. Mai Sporthundetrainings in Kleingruppen bis 5 Personen (inkl. Trainer/in) stattfinden. Trainingsplätze und -hallen können wieder genutzt werden. Es ist dabei auf die Distanzregeln zu a...

Weiterlesen

Nutzung von Vereinsplätzen: Konkretisierung der SKG

/

Die SKG hat am Dienstag, 28. April das grundsätzliche Nutzungsverbot für die Vereinsplätze in einem Brief an die Vereine bestätigt. Ausnahmen sind lediglich für die Sicherung des Tierwohls erlaubt. Dateiname: skg_covid-19_20042_20200428-193601_1 Dateigröße: 163 kb Datei herunterladen

Trainingsplätze weiterhin gesperrt / Vereinstätigkeit untersagt

/

Der Bundesrat hat am 16. April 2020 erste Lockerungen von der aktuell geltenden COVID-19-Verordnung angekündigt. Im Bereich der Freizeitaktivitäten – dazu gehören Hundsport und Hundeausbildung – sind sämtliche kommerziellen und nicht kommerziellen Aktivitäten bis auf Weiteres verboten. Vereinsplätze und Hundehallen sind geschlossen zu halten. Über eine eventuelle Lockerung entscheidet der Bun...

Weiterlesen

Tag des Hundes auf 2021 verschoben

/

Der Bundesrat hat am 16. April die geltenden Massnahmen bis zum 26. April verlängert. Anschliessend ist eine schrittweise Lockerung geplant. Da in der Planung der Freizeitbereich in einem späten Schritt von dieser Lockerung profitieren wird, wird die Durchführung des «Tag des Hundes» verunmöglicht und wird gemäss Mitteilung der SKG auf das Jahr 2021 verschoben. Als neues Durchführungsdatum wu...

Weiterlesen

Update vom Montag, 16. März: Vereine und Hundeschulen schliessen ihren Übungs- und Clubbetrieb

/

​Gemäss der neusten Lagebeurteilung des Bundes und des Kantons Aargau vom Montag, 16. März 2020 sind unter anderem alle Freizeitbetriebe aufgefordert, ihren Betrieb bis 19. April 2020 einzustellen. Der KVAK fordert seine Vereinen und Hundeschulen in Übereinstimmung mit den Anweisungen von Bund und Kantonen sowie den Empfehlungen der SKG auf, den Trainings- und Clubbetrieb einzustellen. Wir erwarte...

Weiterlesen

Delegiertenversammlung verschoben

/

Aufgrund der aktuellen Auflagen und Empfehlungen von Bund und Kantonen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, hat der Vorstand des KVAK beschlossen, die Delegiertenversammlung, die für den 20. März geplant war, zu verschieben. Das Ersatzdatum wird nach Möglichkeit auf den Monat Juni angesetzt – dies unter Vorbehalt anderslautender Bestimmungen des Bundes oder des Kantons. Die Durchführung weiterer Ve...

Weiterlesen

Sponsoren