Zum Hauptinhalt springen

Hundehalter als Müllsammler

Die Mitglieder des Kynologischen Vereins Seetal, Seengen, reinigen das Naherholungsgebiet entlang des Aabachs von Abfall und andere Hinterlassenschaften. Im Bild: Die «Abfallbeute» aus der Schlatt in Seengen.

Ende März stand für die Mitglieder des Kynologischen Vereins Seetal in Seengen ein besonderer Übungstag auf dem Programm: Abfall sammeln im Naherholungsgebiet zwischen Seengen und Seon. Diese alljährliche Sammelaktion ist ein Dankeschön an die Landwirte der Region, deren Land die «Hündeler» übers Jahr für die Ausbildung mit ihrer Erlaubnis nutzen dürfen. Gleichzeitig ruft der KV Seetal damit alle Hundehalter auf, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner aufzunehmen und in den Abfalleimern zu entsorgen.

Mit Abfall- und Hundekotsäcken, Handschuhen und Abfallgreifern machten sich am Samstagnachmittag 20 Vereinsmitglieder auf Abfalljagd – Corona-gerecht in Kleingruppen, gestaffelt und über das ganze Suchgebiet verteilt. Die Bilanz: Es kamen rund 50 kg Abfall zusammen – von Pet-Flaschen über Hundekot bis hin zu einem Sackrolli. Bea Sager, Präsidentin des KV Seetal, betont, dass die Abfallmenge in früheren Jahren auch schon grösser war. Ob dies auf ein grösseres Umweltbewusstsein zurückzuführen ist, bezweifelt sie allerdings. So wird die Sammelaktion auch nächstes Jahr wieder nötig sein.

Ähnliche Beiträge

Sponsoren