Am Samstag, 24. Mai 2025 findet beim KV Oberwynental die KVAK-Vereinsmeisterschaft 2025 statt. Jetzt anmelden über den eigenen Verein (TK-Leitung fragen) oder auf derTKGS-Seite unter diesem Link. Es starten Teams in den Sparten BH, SanH, VPG, FCI-IBGH und FCI-IGP (ohne Nasenarbeit). Die drei bestplatzierten Teams pro Verein werden als Gruppe gewertet. Unter den Gruppen wird der Vereinsmeister...
An der Delegiertenversammlung 2025 des KVAK am Freitag, 28. März 2025 in Boniswil durfte der Verband neben 30 diplomierten Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern SKG zahlreiche Schweizermeister, Aargauer Meister und sogar einen Weltmeister – Edi Suter, WTWU FCI-IGP 3 vom HS Surbtal – aus seinen Reihen und aus dem Kanton Aargau ehren.
An der SKG-Schweizermeisterschaft aller Rassen 2023 standen drei Aargauer Teams auf dem Podest.
Am 23. und 24. November 2024 führt der KV Seetal in Seengen den Aargauer Wettkampf aller Rassen (Aargauer Meisterschaft) durch. Hundeteams und Gruppen zu vier Teams messen sich in den Sparten BH, SanH, VPG, IGP und IBGH. Die Anmeldung läuft bis 13. November 2024.
An der Delegiertenversammlung des KVAK vom 22. März 2024 hat Peter Bieri (links) sein Amt als Präsident an René Schweizer übergeben.
Am 12. Januar 2025 startet der neue SKG-Gruppenleiterkurs des KVAK. Der Kurs dauert bis 19. Oktober 2025 und umfasst Theorie und Praxis unter Leitung von ausgewiesenen und SKG-anerkannten Instruktoren und Instruktorinnen sowie Theorie- und Praxisprüfung. Der SKG-Gruppenleiterkurs ist die Grundlage für die praktische Ausbildungstätigkeit auf dem Hundeplatz in kleinen Gruppen.
Das Brevetbuch 2025 liegt druckfrisch vor und kann von Vereinen, Hundeschulen, kynologischen Organisationen, Händlern usw. beim KVAK bestellt werden. Zusammen mit der Prüfungsordnung NHB des KVAK 2025 ist das Brevetbuch die Grundlage für die NHB-Prüfungen ab dem Jahr 2025 und die Ausbildungsgrundlage für die Brevetkurse der Vereine und Hundeschulen des KVAK.
Am 23. und 24. November haben sich rund 50 Teams an der Aargauer Meisterschaft aller Rassen gemessen. Die Bedingungen waren nach dem Schneefall der vorangegangenen Tage herausfordernd, was aber der Stimmung und den Leistungen auf dem Platz und im Gelände keinen Abbruch tat. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die Richter, Helfer, Sponsoren, die Landwirte, die Gemeinde Seengen für Plätze und Benutzung der Mehrzweckhalle, den KV Niederlenz für den Platz und das Sani-Revier sowie an den KVAK für das Patronat.
An der Delegiertenversammlung vom 22. März 2024 hat der Kantonalverband Aargauer Kynologen das Jahr 2023 ad acta gelegt. Alle Anträge des Vorstands wurden ohne Gegenstimme genehmigt.