Der KVAK empfiehlt die eidgenössische Volksinitiative "Für eine Einschränkung von Feuerwerk" zur Unterschrift. Die Unterschriftensammlung läuft noch bis 3. November 2023. Hier finden Sie Unterschriftenbögen und Informationen zur Initiative.
Der KVAK empfiehlt die eidgenössische Volksinitiative "Für eine Einschränkung von Feuerwerk" zur Unterschrift. Die Unterschriftensammlung läuft noch bis 3. November 2023. Hier finden Sie Unterschriftenbögen und Informationen zur Initiative.
Tagesseminar mit /ohne Hund / inkl. Mittagessen 150.-/90.- / 0rt: KV Rheinfelden-Möhlin / Seminarleitung: Ursi Gerhard, Cotrainerin: Beartice Schmutz
Dank grosser Nachfrage führt der KVAK am 1. Oktober 2022 das Seminar "Gegenstandsrevier nach NPO" mit Ursi Gerhard und Beatrice Schmutz als Wiederholung und Fortsetzung des Seminars vom 25. Mai durch. Es wird in kleinen Gruppen auf der Grundlage des individuellen Ausbildungsstands gearbeitet.
Sehen Sie, was die Vereine und Hundeschulen des KVAK im Kanton Aargau am Tag des Hundes 2022 alles unternommen haben.
Die Delegierten der KVAK-Vereine und -Hundeschulen haben an der Delegiertenversammlung vom Freitag, 1. April 2022 den bestehenden Vorstand unter der Führung von Präsident Peter Bieri für eine weitere Amtsperiode von 3 Jahren gewählt. Im Weiteren wurden Rechnung und Budget vorbehaltlos genehmigt. Nachfolgend finden Sie die Ressortberichte 2021.
Der Hundesport Tägerhard Wettingen führt am 2. und 3. Juli 2022 die Schweizermeisterschaft Mondioring durch. Zuschauer sind herzlich willkommen. Informationen zum Anlass unter www.htw-wettingen.ch
Neues Datum wegen Verschiebung der FH-Weltmeisterschaft. Am 12./13. November 2022 führt der KVAK im Raum Seetal ein zweitägiges Fährtenhunde-Seminar mit Claudia Frey durch. Claudia ist Schweizermeisterin 2019 und 2021 in der Sparte IFH, Mannschaftsführerin an FCI FHWM 2021/22. Teilnehmerin an der WM 2022 in Polen. Leistungsrichterin seit 2002. Ist seit 16 Jahren aktiv im Hundesport in den Sparten...
Am 5. März 2022 führt der KVAK beim KV Oberwynental, Menziken AG, einen Kurs mit der international erfolgreichen Hundeführerin und Top-Trainerin Claudia Thiebet durch. Unterordnung "massgeschneidert" in den Sparten BH, San, VPG, IBGH und IGP. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt: max. 10 Teilnehmer mit Hund und 10 Teilnehmer ohne Hund. Hier geht's zur Anmeldung.
Am 7. Mai 2022 findet der «Tag des Hundes» statt. Vereine und Hundeschulen im Kanton Aargau freuen sich darauf, ihre Begeisterung für den Hund und das gemeinschaftliche Erlebnis mit Gleichgesinnten zu teilen. Hier geht's zur offiziellen Website.